Kinder- und Jugendturnen
Schuljahr 2020/21
Während des Teil-Lockdowns findet kein Kinderturnen und -tanzen statt. Wir informieren Euch, wenn wir wieder loslegen können.
Dann erfahrt Ihr auch, wie wir den "Tag des Kinderturnens" genau gestalten: Weil wir keine große Veranstaltung daraus machen können, gibt es die Übungen während Eurer Kinderturnstunde. Vorbereiten könnt ihr Euch mit Übungen zum Mitmachen (für Kinder bis ca. 8 Jahre). Bitte bei christine_reichl-gumz@t-online.de anfordern!
Hier findet Ihr unser Gesamtangebot 2020/21.
Diese Übersicht für das Turnen der Kinder und Jugendlichen wurde an der Grundschule und den Kindergärten verteilt.
Auch während der Warnstufe rot, die seit 18.10.20 gilt, durften wir Sport anbieten. Bitte habt Verständnis, dass wir zur Zeit
nur Teilnehmer aus Forstinning aufnehmen können - das erleichtert uns die Organisation.
1. Kindergarten und Eltern-Kind-Turnen getrennt nach Kindergärten. (Keine Geschwisterkinder aus der Schule beim Eltern-Kind-Turnen),
wir trennen die Kinder während der Stunden und in den Garderoben nach Gruppen bzw. Klassen
2. Grundschulturnen getrennt nach 1./2. und 3./4. Klasse, kein Nachwuchsturnen
3. Turnen ab 5. Klasse, Airgym, Bubenturnen: Vorwiegend Kraft- und Dehnübungen, Geräteturnen und Spiele aufgrund der
Abstände nur sehr eingeschränkt
4. Kreativer Kindertanz, Hip-Hop und Zumba nur für die angegebenen Altersgruppen, Teilnehmerbeschränkung, ÜbungsleiterInnen
achten auf Abstände, Lüften und halten die Stunden mit weniger Focus auf Ausdauer
5. Teilnahme grundsätzlich nur bei Gesundheit! In Sportkleidung kommen, Händewaschen, beim Kinderturnen übernehmen
die ÜbungsleiterInnen die Kinder ab Eingang und die Eltern holen sie dort wieder ab. Wir lüften vor, während und nach den
Stunden, bitte Kinder warm anziehen.
Um die Infektionsketten auf den Ort zu beschränken, bitten wir um Verständnis wenn wir TeilnehmerInnen
aus Orten, bei denen es Covid19-Fälle gibt, absagen!
Bitte melden Sie unbedingt Ihr Kind bei der ÜbungsleiterIn telefonisch oder per E-Mail an.
Besprechen Sie mit dem Kind die Hygieneregeln und haben sie Verständnis, dass diese zu Ihrem und unserem Schutz streng sind.
Sollten die Sportstätten schließen, findet kein Sportangebot statt, außer die Übungsleiterinnen organisieren dies und geben
es dann den TeilnehmerInnen bekannt.
Geben Sie diesen Datenerhebungsbogen dem Kind zur 1. Turnstunde mit, ohne diese Bestätigung kann es leider nicht am Sport teilnehmen.
Schuljahr 2019/20
Forest Jump wäre der Titel unserer Turngala im März 2020 gewesen. Aufgrund des Corona-Krisenmanagements sagen wir die Veranstaltung ab und planen sie für März 2021 neu! Danke für Ihr Verständnis und noch mehr Dank an alle, die so viel Zeit, Ideen und Arbeit in die Vorbereitung gesteckt haben!
Schuljahr 2018/19
60 Mädels und 21 Jungs beim Turnwettkampf am 30.03.2019. Es war ein toller Tag!
Folgende Kurse gibt es auch wieder:
HipHop, Donnerstags im neuen Sportraum des Kinderhauses Kunterbunt, Graf-Sempt-Straße: 16.00 Uhr: Kinder ca. 7 - ca.10Jahre, 17.00 Uhr: ca. 11 - ca. 13 Jahre, 18.00 Uhr: Fortgeschrittene ab14 Jahre. Neue Kursleiterin ist Susanna Sauerbier, Tel. 923689 0175-4436010 email: s.sauerbier@t-online.de. Weitere Informationen folgen!
Kreativer Kindertanz: Ab Freitag, 11. Januar 2019 wir machen mit 2 Gruppen weiter, Gruppe 1: 15.30 - 16.15 Uhr, Gruppe 2: 16.15 - 17.00 Uhr. Kosten für 11 x : 30 € für -Mitglieder, 70 € für Nicht-Mitglieder beim VfB Forstinning. Bitte anmelden bei der Kursleiterin Christine Reichl-Gumz, Tel. 08121/1004. christine_reichl-gumz@t-online.de
Zumba: Aktuelle Kurstermine bitte bei Julia Eckert erfragen (Tel. 0174-9510489).Einstieg jederzeit mögliche
Der VfB Forstinning hat im Schuljahr 2016/17 eine Inklusive Kinderturngruppe ins Leben gerufen.
Unter der Leitung von Birgit Rutzmoser (Heilpädagogin und angehende Übungsleiterin Behindertensport) treffen sich einmal wöchentlich bis zu 15 Kinder mit und ohne Handicap zwischen 6 und 8 Jahren. Trainiert werden Grundfertigkeiten aus Turnen und Leichtathletik, insbesondere auch Koordination und Ausdauer. Ebenso wichtig ist die Vermittlung von Körperwahrnehmung, Selbstbewusstsein und Sozialkompetenz. Das Stundenangebot umfasst vielfältige Bewegungsspiele, themenbezogene Gerätelandschaften oder einen Parcours. Zum Einsatz kommen auch immer wieder Alltagsmaterialien, wie Wäscheklammern, bunte Bierdeckel oder Zeitungen.
Dieses Jahr wurde dem Verein hierfür das EISs Siegel (Erlebte Inklusive Sportschule) verliehen. Ein Förderprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration in Zusammenarbeit mit dem Behinderten-und Rehabilitations-Sportverband Bayern. Bei der Erlebten Inklusiven Sportschule steht nicht der Leistungsgedanke im Vordergrund, sondern der Spaß an der Bewegung und die Förderung individueller Fähigkeiten und Fertigkeiten. Inklusion - wörtlich übersetzt Zugehörigkeit, also das Gegenteil von Ausgrenzung - ist die Voraussetzung für die Anerkennung der "Erlebten Inklusiven Sportschule" (EISs).
Wenn Kinder mit und ohne Handicap gemeinsam Sport erleben, bauen sie schon frühzeitig Barrieren ab. So werden nicht nur die sportlichen Fähigkeiten verbessert, sondern auch die Sozialkompetenz der Kinder.
Der VfB Fostinning plant das Erfolgskonzept auch im kommenden Jahr anzubieten. Bei Interesse oder Fragen können Sie sich an Birgit Rutzmoser Tel. 08121/429580 wenden.
Sportraum St. Silvester, im Kindergarten am Forsthausweg
Eltern-Kind Bewegung und Spiel
Mittwoch, 16.00 - 17.00 Uhr
Leitung: Birgit Rutzmoser, Tel. 08121 429580
Unsere Allerkleinsten treffen sich zum Singen, Klatschen und Bewegen im Mehrzweckraum.Mit verschiedenen kleinen und größeren Geräten werden Sie ans Turnen herangeführt. Geeignet für Kinder ab ca. 18 Monaten.
Turnhalle
Eltern-Kind-Turnen (ab 2 Jahren)
Mittwoch, 16.00 - 17.15 Uhr
Leitung: Christine Reichl-Gumz, Tel. 08121 1004
Große Augen machen die Kleinen in der Turnhalle: Die "richtigen" Turngeräte wie Stufenbarren, Kästen, Trampolin werden zu Bewegungslandschaften aufgebaut und die Kinder krabbeln, rollen, klettern und springen nach Leibeskräften. Für Kinder von ca. 2 bis ca. 4 Jahren.
Turnhalle
Turnen ab 4 Jahren
Mittwoch, 15.00 -16.00 Uhr
Leitung: Christina Ultsch, Tel. 08121/222767 mit Louisa Göckelmann und Sophia Stellmach
Ohne Mama in der großen Turnhalle - das ist schon eine Herausforderung. Liebevoll werden die Kinder an kleine Spiele, Geschicklichkeitsübungen und Turngeräte herangeführt.
Turnhalle
Turnen ab 5 Jahre wird bis zum Ende des Schuljahres ausgesetzt, bitte Kontakt mit Christine Reichl-Gumz, Tel. 08121-1004 aufnehmen!
Leitung:
Dienstag, 15.30- 16.30 Uhr
Bevor es ab in die Schule geht werden die Kinder mit allen Grundfähigkeiten vertraut gemacht. Dazu gehören Spiele in der Gruppe genauso wie Balance, Beweglichkeit und Koordination.
Im Sommer auf dem Hartplatz, im Winter in der Turnhalle:
Basics Turnen & Leichtathletik inklusiv (Jahrgänge 2009-2011) Bitte anmelden!
Leitung: Birgit Rutzmoser, Tel. 08121/429580 mit Steffi Kleinheins Barroso und Fabio Barroso
Donnerstag, 15.45 - 17.00 Uhr
In diese Turn- und Leichtathletikgruppe können bis zu fünft Inklusionskinder (Kinder mit Wahrnehmungsstörungen, Koordinationsproblemen, körperlichen Einschränkungen) aufgenommen werden. Kleine Gruppe! Zwischen Ostern und Herbstferien trainieren wir draußen die leichtathletischen Grundfertigkeiten: Laufen, Springen, Werfen. Im Winter werden Geschicklichkeit, Balance und Koordination in der Turnhalle verbessert.
Turnhalle
Turnen 1. + 2. Klasse (Mädchen)
Leitung: Christine Reichl-Gumz, Tel. 08121/1004 ) mit Alicia Jeebe und Mariella Pazienza
Mittwoch, 17.15 - 18.30 Uhr
Wir erturnen alles, was der Geräteraum hergibt. Mit Spaß, mit Musik, mit Bewegungskünsten - die Mädchen dürfen kreativ sein, lernen aber auch die vorgeschriebenen P-Übungen des DTB.
Turnhalle
Turnen 3. + 4. Klasse (Mädchen)
Leitung: Renate Scharl-Göckelmann, Tel. 08121/ 263368 mit Laura Rühmann und Mariella Pazienza
Montag, 16.30 - 17.45 Uhr
In dieser Stunde werden die Grundfertigkeiten des Turnens weiter herausgearbeitet und geübt. Vorlieben und Ideen der Kinder werden aufgegriffen und in die Stunde einbezogen. Auch hier unterstützt uns jetzt Alexander Schellmann aktiv, so dass die Jungs einen eigenen Trainer haben und nach dem gemeinsamen Aufwärmen ein spezielles Programm bekommen.
Geräteturnen 1. - 4. Klasse (Buben) ACHTUNG: Startet erst ab 19.10.17
Turnhalle
Leitung: Alexander Schellmann, Tel. 08121/9800400 mit Julian Krackl
Donnerstag, 17.00 - 18.30 Uhr
und im Anschluss
Geräturnen ab 5. Klasse (Buben) ACHTUNG: Startet erst ab 19.10.17
Nach Aufwärmspielen, Koordinations- und Beweglichkeitsübungen erlernen die Jungs die Grundelemente an den sechs Turnberäten und dem Trampolin. Ein altersgerechter Kraftzirkel schließt die Stunde ab.
Turnhalle
Geräteturnen ab 5. Klasse
Leitung: Renate Scharl-Göckelmann, Tel. 08121 253368 mit Jenny Wimmer und Lisa Paulus
Montag, 17.45 - 19.00 Uhr
Auch den Großen macht das Turnen noch großen Spass. Deshalb dürfen sie nutzen, was die Halle an Gerätschaften hergibt!
Turnhalle
Nachwuchsturnen I (Grundschüler)
Leitung: Renate Scharl-Göckelmann Tel. 08121 253368, mit Anneli Krackl
Montag, 15.15 - 16.30 Uhr
Für die, die sich über das breitsportliche Angebot hinaus entwickelt haben, bieten wir im Nachwuchsturnen eine zusätzliche Stunde an. Hier wird es schon schwieriger, aber trotzdem kommt der Spass nicht zu kurz.
Turnhalle
AirGym (für Jugendliche)
Leitung: Andrea Scholz, Tel.0173-5789947, Helfer: Severin Gumz
Mittwoch, 18.30 - 20.00 Uhr
Ihr Können an allen Geräten und akrobatische Elemente verbessern die jugendlichen Turnerinnen und Turner in dieser Gruppe. Mit viel Spaß trainieren sie auch für Auftritte!
Freies Geräteturnen ab 14 Jahre
Sonntag, 17.30 - 20.00 Uhr
Ansprechpartner: Severin Gumz Tel. 081211004
Hier sind unsere Helferinnen und Helfer sozusagen die Stars: Weil sie vom Turnen nicht genug bekommen, treffen sie sich am Sonntag, trainieren in lockerer Atmosphäre und bringen auch mal eine Slackline von zuhause mit. Bitte immer vorher anfragen, ob die Stunde stattfindet!
Nichtmitglieder: Teilnahmegebühr 6 € / Termin
Turnhalle
Einrad
Freitag, 15.45 - 17.00 Uhr
Ansprechpartner: Anna Mittermair, Tel. 08121/48095 und Julia Koch
Wollt Ihr Einradfahren wie die Artisten im Zirkus? Mit viel Spaß erlernen wir hier Figuren und kleine Kunststücke. Außerdem gibt es Spiele auf dem Einrad und natürlich üben wir oft für Aufführungen. Anfänger sind auch willkommen!
Sportraum im Kinderhaus Kunterbunt, Graf-Sempt-Straße, Rückwärtiger Eingang 1. Stock
Ab Donnerstag, 12.10.17 20 x Leitung: Elena Zehentleitner, Tel. 08121/437357
Hip-Hop
Grundschüler : 16.00 - 17.00 Uhr
ca. 5./6. Klasse: 17.00 - 18.00 Uhr
Fortgeschrittene: 18.00 - 19.00 Uhr
BITTE ANMELDEN!
Warm Up, Combi, Cool Down: HipHop für Kids ab 8 Jahren ist ein professionelles Tanztraining. Leitung hat eine ausgebildete Tanzpädagogin, also etwas ganz besonderes! Achtung Kostenpflichtig: Der Kurs kostet für Mitglieder 60 € für Nicht-Mitglieder 150 €.
Zumba (9 - 13 Jahre)
Sportraum St. Silvester
Termine bitte bei Julia erfragen!
Leitung und Anmeldung: Julia Ecker, Tel. 0174-9510-489
Sportraum St. Silvester
Kreativer Kindertanz (4-6 Jahre)
Freitag, 15.30 -16.15 Uhr (Kreativer Kindertanz)
Leitung: Christine Reichl-Gumz, Tel. 08121-1004 mit Susanna Sauerbier
Nach einem spielerischen Aufwärmen machen wir uns mit verschiedenen Musikstilen vertraut, die wir kreativ interpretieren, aber auch Kräftigung, Dehnen und Tanztechniken nutzen. Und natürlich wird auch eine altersgemäße Choreo eingeübt.
Bitte anmelden.
Der Kurs umfasst 8 Einheiten. Die Kosten belaufen sich auf 25 € für Mitglieder und 60 € für Nicht-Mitglieder im VfB Forstinning
Aktuelles
Aktuelles Turnen und Gymnastik
Während des Lockdowns bieten wir Online-Stunden an: Kinderturnen -tanz und -yoga sowie Pilates. Bitte anmelden bei Christine Reichl-Gumz Tel. 08121/1004. Link zum Online-Zugang kommt per E-Mail.